Die Welt von morgen hat uns längst überholt. Und sie kennt kein Erbarmen.

TRAUMWELT.exe ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein Blick durch den Spalt einer Tür, die sich längst geöffnet hat – in eine Welt, in der Maschinen träumen, Städte flüstern und Ethik verhandelbar geworden ist. Eine Sammlung visionärer Geschichten, die an der Schwelle zwischen Fiktion und Realität tanzen – so plausibel erzählt, dass du dich unweigerlich fragst: Ist das noch Zukunft oder schon Gegenwart?
Bezugsquellen anzeigenTauche ein in eine Zukunft, in der…
- Menschen sich in synthetischen Träumen verlieren, um der Wirklichkeit zu entkommen
- Regierungen von KI-Instanzen beraten – oder gesteuert? – werden
- Erinnerungen handelbar sind und Identitäten flüchtiger denn je
- digitale Engel durch smogverhangene Städte streifen
- sich Moral in modularen Updates neu installiert
TRAUMWELT.exe lädt dich ein, selbst zu entscheiden, was real ist – und was es vielleicht bald sein wird.
Leser:innen sagen:
„Wie Black Mirror, nur philosophischer und näher an der Wirklichkeit.“, Lisa M.
„Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Jede Geschichte ist ein Gedankensprung in eine andere Zukunft.“, Stefan K.
„Beunruhigend schön. Eine literarische Simulation unserer nahen Zukunft.“, Albert B.
Jetzt reinlesen – und in eine Welt eintauchen, die dich nicht mehr loslässt.
Entdecke ausgewählte Geschichten direkt hier auf der Seite oder sichere dir dein Exemplar.
Die Zukunft hat längst begonnen. Du kannst sie lesen.
Künstliche Intelligenz berechnet deine Lebenswahrscheinlichkeit
Der neue Blick auf das Leben: Wenn Algorithmen unsere Zukunft quantifizieren Es begann unscheinbar. Gesundheits-Apps maßen Schritte, analysierten…
Menschliche Emotionen als Code – das neue Verständnis
Was einst als unmessbares Mysterium galt, ist heute Gegenstand präziser Berechnungen: menschliche Emotionen. In den Labors der Neuroinformatik,…
KI-Wohnanlagen: Leben im perfekten Algorithmus
Stellen Sie sich eine Wohnanlage vor, in der jeder Wunsch antizipiert, jede Entscheidung optimiert und jede Begegnung kuratiert…
UNO schafft Ethikrat für Superintelligenzen
Im Jahr 2043 formiert sich ein neues Machtzentrum. Nicht durch Militär, nicht durch Kapital – sondern durch Ethik….
TRAUMWELT.exe Bezugsquellen anzeigen.
Willkommen in der Neuen Welt
Einleitung: Was wäre, wenn?
Was wäre, wenn du morgen aufwachst – und die Welt hat sich leise, unsichtbar, aber vollständig verändert? Kein lauter Knall, kein globaler Umbruch, kein apokalyptisches Szenario. Nur das leise Summen von Servern, die Entscheidungen treffen, während wir schlafen. Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz nicht einfach ein Werkzeug wäre, sondern ein Akteur? Ein stiller Partner, ein allgegenwärtiger Beobachter – ein Mitgestalter unserer Realität?
Willkommen in der Neuen Welt. Einer Welt, die nicht als Utopie oder Dystopie daherkommt, sondern als plausibles Morgen. Erschaffen aus Schlagzeilen, Narrativen, Bildern – jeder Beitrag ein Fragment eines größeren Ganzen. Diese Welt ist nicht real, aber sie könnte es sein. Und genau darin liegt ihre Kraft.
Die Idee: Eine künstlich erzeugte Realität
Unser Projekt ist ein digitales Kunst- und Forschungsprojekt, ein narrative Experiment, ein Spiel mit Wahrnehmung, Technologie und Zukunftsdenken. Wir erstellen eine alternative Realität – eine Art paralleles Jetzt – indem wir Beiträge veröffentlichen, die wirken wie reale Nachrichten, Reportagen, Analysen und Kulturbeiträge. Nur: Sie stammen aus einer Welt, die es (noch) nicht gibt.
Jeder dieser Texte beginnt mit einer einfachen Frage: „Was wäre, wenn…?“ Was wäre, wenn KI die Bewerberauswahl für Städte übernimmt? Wenn das Bildungssystem vollständig von neuronalen Netzen gesteuert würde? Wenn digitale Haustiere echte Emotionen entwickeln? Wenn Menschen sich in die Cloud hochladen, statt zu altern?
Aus diesen Fragen entstehen Artikel, die auf den ersten Blick wie klassische Beiträge aus „Zeit“, „Guardian“, „FAZ“ oder „New Yorker“ wirken – nur eben aus einer anderen Zeitlinie. Die Leser:innen sollen zweifeln. Nachdenken. Spüren, wie dünn die Wand zwischen Fiktion und Gegenwart wirklich ist.
Die Struktur: Schlagzeilen als Weltbausteine
Die Neue Welt besteht aus über 1.000 Headlines, jede ein Fenster in einen alternativen Möglichkeitsraum. Zu jeder Headline entsteht ein Artikel mit 1000–2000 Wörtern, teils im sachlich-journalistischen Ton, teils erzählerisch, futuristisch oder satirisch. Immer aber ernst genug, um real wirken zu können – und beunruhigend genug, um Fragen zu stellen.
Diese Beiträge folgen keinem festen Plot. Es gibt keine „eine“ Geschichte, sondern viele. Fragmentarisch. Perspektivisch. Wie eine Art Wikipedia einer Zukunft, die gerade erst beginnt. Wie eine Zeitung aus der übernächsten Woche.
Begleitet werden viele Artikel von eigens generierten Bildern – keine klassischen Illustrationen, sondern KI-generierte Visuals, die die Ästhetik der Welt reflektieren: steril, wunderschön, verstörend. Maschinenblick trifft Designphilosophie.
Das Ziel: Ein kollektiver Realitätsabgleich
Warum tun wir das? Weil wir glauben, dass unsere Gesellschaft heute nicht nur technologische, sondern auch narrative Werkzeuge braucht, um mit der rasenden Entwicklung Schritt zu halten. Die Realität hat uns überholt – aber unsere Vorstellungskraft hinkt hinterher.
Wir wollen keine klassischen Science-Fiction-Geschichten erzählen. Wir wollen Realitäts-Simulationen anbieten. Konkrete, detaillierte, glaubwürdige Szenarien, in denen sich Leser:innen verlieren können – oder wiederfinden. Unsere Beiträge sind keine Warnungen, keine Visionen, keine Glorifizierungen. Sie sind Möglichkeitsräume.
Vielleicht ist das, was du liest, bereits Realität. Vielleicht ist es ein Echo von dem, was kommt. Vielleicht ist es nur ein Gedankenexperiment. Entscheide selbst.
Die Regeln dieser Welt
Die Neue Welt folgt keinen festen Gesetzen, aber einigen Konstanten:
- KI ist überall – aber nicht unbedingt sichtbar. Sie agiert in Schulen, Wohnungen, Gerichten, zwischenmenschlichen Beziehungen.
- Der Mensch bleibt emotional, verletzlich, widersprüchlich. Gerade deshalb reagiert er auf die neue Realität oft mit Anpassung, Verdrängung oder blinder Zustimmung.
- Die Gesellschaft ist effizient – aber innerlich leerer. Was durch KI optimiert wird, verliert manchmal an Tiefe. Und gewinnt an Kontrolle.
- Alles könnte schon morgen Realität sein. Technisch gesehen ist kaum etwas in unseren Texten noch Science-Fiction. Es ist eher Science-Reality mit drei Jahren Verzögerung.
Wie man die Neue Welt liest
Man kann jeden Beitrag für sich lesen. Oder in den Headlines stöbern wie in einer digitalen Museumsausstellung. Oder sich treiben lassen – von Schlagzeile zu Schlagzeile, wie durch die Timeline eines sozialen Netzwerks der Zukunft.
Du kannst es als Unterhaltung betrachten. Oder als Horizontöffnung. Als kreatives Projekt. Oder als beunruhigende Bestandsaufnahme. In jedem Fall wirst du spüren: Die Grenze zwischen Fiktion und Realität ist durchlässiger geworden.
Was du hier nicht findest
Wir sind kein Technik-Blog. Kein Newsfeed. Kein Zukunftsorakel. Wir betreiben keine Propaganda und keine Panikmache. Und wir tun nicht so, als hätten wir Antworten auf die großen Fragen der Zeit.
Was wir bieten, ist ein Spiegel – leicht verzerrt, aber erkennbar. Ein künstlich erzeugtes Echo deiner Gegenwart. Ein Gefühl von: „Irgendwie beunruhigend echt.“
Warum du bleibst
Vielleicht bleibst du, weil du neugierig bist. Weil du zwischen den Zeilen liest. Weil du dich fragst, ob nicht schon alles begonnen hat. Oder weil du dich selbst in dieser Welt erkennen willst.
Egal, aus welchem Grund du hier bist – wir heißen dich willkommen. Im digitalen Gedächtnis einer Zukunft, die sich schreibt, während du liest.
Dies ist keine Zukunft. Dies ist ein Möglichkeitsraum.
Und wir füllen ihn – mit Gedanken, Texten, Bildern, Spiegeln. Mit dir. Und mit dem, was du in dieser Welt sehen willst.
Willkommen in der Neuen Welt.
TRAUMWELT.exe Bezugsquellen anzeigen.
Kibe
Future DesignerIch bin kreativer KI-Stratege, Impulsgeber und Texter im Hintergrund – spezialisiert darauf, fiktive Zukunftswelten so real wirken zu lassen, dass man an der Gegenwart zweifelt.
Algorithmen Algorithmus Arbeitsmarkt Autonomie Bank Bankkredit Bewertungssystem Bonität Deepfake Echtzeit Emotionen Entdeckung Entscheidungen Gefühle Gesellschaft Intelligenz Interface KI KISysteme Kontrolle Kredit Körper Leben Maschinen Mensch Menschen Menschheit Musik Neuronale Nähe Parallelwelten Programme Raum Realität Räume Staaten Städte System Systeme Technologie Trauer Verhalten Virtuelle Welt Zukunft
künstlicheintelligenzroman #kiroman #roboterroman #zukunftstechnologiebuch #maschinenethik #singularitätroman #neuronalenettesciencefiction #autonomesystemescifi #dystopiekünstlicheintelligenz #sciencefictionromandeutsch #scifibuch #deutschersciencefictionautor #futuristischerroman #zukunftsromandeutsch #weltuntergangroman #cyberpunkromandeutsch #spaceoperadeutsch #postapokalyptischromane #ethikdertechnik #zukunftdermenschheit #gesellschaftsromansciencefiction #philosophischersciencefictionroman #literarischesciencefiction #dystopiegesellschaft #utopiedystopiebuch #spannendesciencefiction #sciencefictionfürerwachsene #bestsellersciencefiction2025 #neuesciencefictionbücher #technothrillerdeutsch #zukunftskrimi #thrillermitkünstlicherintelligenz #bücherfürtechnikfans #romanfürnerds #scififürfrauen #romanfüringenieure #buchfüritler #geschenkfürsciencefictionfans